Danke für den praktischen Tipp. Muss ich unbedingt versuchen ;-)
Arun am 9. Januar 2015 um 14:32
Danke. Kann nur sagen stimmt und funktioniert bei meiner Liebsten fast immer: Mit offenem Herzen in die Augen schauen, sie an die Wand drücken, mein Becken gegen ihres pressen, sie hochheben, in die Augen schauen und sagen: ich liebe dich! Wenn sie in ihre Emotionen ist, ist das Hilfreichste für sie meine liebevolle Dominanz. … und meistens endet das in wildem Sex :-)
Chris am 28. Dezember 2014 um 13:47
Hallo Susanne, Danke für Deinen Kommentar. Ich gebe Dir recht, dass diese Taktiken sicher nicht bei allen Frauen das Richtige sind. Bei meiner Frau klappt das (meistens) ganz gut. Das gezielte Nachfragen z.B. hält sie schwer aus, da sie dann immer meint ich wolle sie „therapieren“. Das Wichtigste ist es – wie du es sagst – in der Situatuon zu bleiben und als Mann nicht selbst die Fassung zu verlieren. Ich persönlich glaube, dass Mann immer sein Verhalten ändern kann. Viele Männer wissen allerdings einfach nicht, was sich die Partnerin in einer Streitsituation wünscht. Wir Männer müssen das oft einfach gesagt bekommen … der Rest ist „Übungssache“. LG Chris
Susanne am 28. Dezember 2014 um 09:09
Hallo, Du hast zwar Recht, wenn Du sagst, der Mann müsste in solchen Situationen unbedingt bei der Frau bleiben. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass umarmen oder am Ohr knabbern schlechte Taktiken sind, um eine Frau aus ihrer Situation zu befreien. Das wäre eher angebracht, nachdem der Gefühlsausbruch verraucht ist.
In der Situation selbst sollte der Mann einfach fähig sein, – die Äußerungen seiner frau nicht persönlich zu nehmen – ihr durch gezieltes nachfragen zu helfen, ihr eigentliches Bedürfnis hinter dem oft nichtigen Anlass des Konfliktes zu entdecken – das Problem nicht für sie lösen zu wollen durch belehrende Worte – und vor allem sie ernst zu nehmen in ihrer Wut, und ihr dabei seiner Liebe zu versichern, statt selbst in die Luft zu gehen.
Nach 20 Jahren Eheleben glaube ich aber nicht mehr dran, dass man solch ein Verhalten lernen kann.
Danke für den praktischen Tipp. Muss ich unbedingt versuchen ;-)
Danke. Kann nur sagen stimmt und funktioniert bei meiner Liebsten fast immer: Mit offenem Herzen in die Augen schauen, sie an die Wand drücken, mein Becken gegen ihres pressen, sie hochheben, in die Augen schauen und sagen: ich liebe dich! Wenn sie in ihre Emotionen ist, ist das Hilfreichste für sie meine liebevolle Dominanz. … und meistens endet das in wildem Sex :-)
Hallo Susanne,
Danke für Deinen Kommentar. Ich gebe Dir recht, dass diese Taktiken sicher nicht bei allen Frauen das Richtige sind. Bei meiner Frau klappt das (meistens) ganz gut. Das gezielte Nachfragen z.B. hält sie schwer aus, da sie dann immer meint ich wolle sie „therapieren“. Das Wichtigste ist es – wie du es sagst – in der Situatuon zu bleiben und als Mann nicht selbst die Fassung zu verlieren.
Ich persönlich glaube, dass Mann immer sein Verhalten ändern kann. Viele Männer wissen allerdings einfach nicht, was sich die Partnerin in einer Streitsituation wünscht. Wir Männer müssen das oft einfach gesagt bekommen … der Rest ist „Übungssache“.
LG
Chris
Hallo,
Du hast zwar Recht, wenn Du sagst, der Mann müsste in solchen Situationen unbedingt bei der Frau bleiben. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass umarmen oder am Ohr knabbern schlechte Taktiken sind, um eine Frau aus ihrer Situation zu befreien. Das wäre eher angebracht, nachdem der Gefühlsausbruch verraucht ist.
In der Situation selbst sollte der Mann einfach fähig sein, – die Äußerungen seiner frau nicht persönlich zu nehmen
– ihr durch gezieltes nachfragen zu helfen, ihr eigentliches Bedürfnis hinter dem oft nichtigen Anlass des Konfliktes zu entdecken
– das Problem nicht für sie lösen zu wollen durch belehrende Worte
– und vor allem sie ernst zu nehmen in ihrer Wut, und ihr dabei seiner Liebe zu versichern, statt selbst in die Luft zu gehen.
Nach 20 Jahren Eheleben glaube ich aber nicht mehr dran, dass man solch ein Verhalten lernen kann.